Ein Energiegründach in Zürich

Ursprünglich sollte nur die Kühlanlage auf dem Dach des 6-stöckigen Bürogebäudes samt Attika in der Hohlstrasse in Zürich umgesetzt werden. Doch Kühlung ist immer energieintensiv, daher bietet sich die Kombination mit einem erneuerbaren Energieträger an. 
Schlussendlich entwickelte sich daraus die Idee für ein tolles Projekt, das Solaranlage mit Dachbegrünung kombiniert – ein Energiegründach. Die Begrünung mit heimischen Pflanzen und Totholzhaufen, Steinhaufen und Wildbienensand bietet Lebensraum für diverse Insekten. Darüber und dazwischen wurden 121 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 52 kWp montiert, die knapp 40’000 kWh Strom pro Jahr liefern werden. Bei der Anordnung und Aufstellung wurde auf den Einklang zwischen PV-Modulen und Dachbegrünung geachtet.

„Besonders gut finden wir, dass sich «unser» begrüntes Dach nahtlos in eine ganze Reihe an weiteren (Neu)Bauten mit Dachbegrünung und Totholz auf den Dächern einfügt. So ist entlang der Bahngleise an der Ecke Europabrücke und Hohlstrasse mitten im Siedlungsgebiet eine grüne Strasse in luftiger Höhe entstanden, die Biodiversität quasi von oben fördert“, freut sich EK-Projektleiter Stefan Bürkli.

Die Grün Stadt Zürich unterstützt die Gestaltung von naturnahen Grünflächen, Dachbegrünungen und Vertikalbegrünungen mit dem Förderprogramm «Mehr als Grün» – Nachahmer sind willkommen!

Zu den Förderungen von Grün Stadt Zürich 
Technische Details und Bilder zum Projekt
Bildergalerie auf LinkedIn