Wettbewerb Burg Schenkon

Minergie A und 2000-Watt
Das Areal hat gute Voraussetzungen, die Anforderungen an Minergie A und die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft zu erfüllen. Dies wird mit Massnahmen erreicht, die über den Lebenszyklus betrachtet ökonomisch vorteilhaft sind und eine hohe Nutzerqualität gewährleisten. Städtebau, Soziologie, Struktur, Energie, Konstruktion und Mobilität bilden so ein ausgeklügeltes Ganzes, das mehr ist als die Summe seiner Einzelteile. Die wesentlichsten Massnamen sind zusammengefasst:

  • Kompakte, gut gedämmte Baukörper
  • Effiziente Wärme- und Kältebereitstellung, hoher thermischer Komfort
  • Nutzung von Umweltwärme durch Erdsonden
  • Maximale Deckung des Strombedarfs durch Photovoltaikanlagen auf allen Gebäuden und in den Fassaden.
  • Effiziente Statik mit flexibel nutz- und umnutzbaren Strukturen
  • Niedrige graue Energie in Erstellung und Betrieb
  • Flexibles, nachhaltiges Verkehrsangebot

Energie und Innovationen
Das Energiekonzept beruht auf der sehr guten Gebäudehülle, solaren Wärmegewinnen, der konsequenten Wärmeerzeugung durch Umweltwärme/ Erdsonden und der Stromeigenproduktion.  Ein Nahverbundsystem leitet die Wärme in  die Gebäude. Die Fussbodenheizungen können gleichzeitig für eine freie Kühlung im Sommer eingesetzt werden. Ein aktives Lastmanagement erlaubt es Synergien zu nutzen. Die Erdsonden werden durch Hybridkollektoren im Sommer regeneriert. Die PV-Anlage auf Dächern und Fassaden erlaubt eine weitgehende Deckung des Eigenstrombedarfs für Heizung, Warmwasser und Lüftung.

Material und Graue Energie
Das dem Standort angemessene Objekt, hat auch nach Jahrzehnten Nutzung noch Ausstrahlung und Bestand. Die Gebäudestruktur erlaubt eine flexible Nutzung und eine einfache Anpassung an sich ändernde Bedürfnisse. Die einfache und effiziente Struktur lässt die freie Wohnungseinteilungen und unterschiedlichste Wohnungsgrössen zu.  Dauerhafte Oberflächenmaterialien erlauben eine lange Lebensdauer. Holz und Beton werden ihren Eigenschaften entsprechend in Holzbetonverbunddecken und Holzaussenwänden optimal eingesetzt und durch Lehmbauplatten ergänzt.

Verkehr
Die Wohnsiedlung liegt in einem Randbereich der Gemeinde. Ein vielfältiges Verkehrskonzept stellt den Anschluss des Areals mit nachhaltigem Verkehr sicher. Dies beinhaltet die Kombination aus individuellem Verkehr, Car- und Bikesharing und ÖV.

Bauherrschaft
Gemeinde Schenkon

Architekt
BGP Bob Gysin Partner

Objekt
Wohnüberbauung

Entscheid Wettbewerb
2013

Energiebezugsfläche
EBF 9’400 m2

Auftrag

  • Wettbewerbsbegleitung Nachhaltigkeit für Minergie-A-Eco und 2000-Watt-Areal
  • Energiekonzept (Phase Wettbewerb)
  • Nachweis 2000-Watt-Areal (Phase Wettbewerb)