Wohn- und Gewerbehaus, Schaffhauserstrasse Zürich Seebach
Aufwertung durch Sanierung und Wohnraumerweiterung
Das Wohn- und Gewerbehaus in der Schaffhauserstrasse 514 ist ein schönes Beispiel für den Erhalt von Bestand und die Verdichtung im urbanen Raum. Es handelt sich um eine Sanierung des Bestandes (Gewerbefläche im Erdgeschoss und Wohnfläche im Obergeschoss) mit Aufstockung (zusätzliche Wohnfläche):
Der Dachstock wurde komplett rückgebaut und zwei neue Geschosse in Holzbauweise wurden auf den Bestand gesetzt. So wurde zum einen mehr Wohnfläche geschaffen, zum anderen der Energiebedarf des Gebäudes aus den frühen 40er Jahren deutlich reduziert. Das Gründach auf dem neuen Flachdach fördert zudem die Biodiversität
Sanierung und Wärmebrücken
Das ungedämmte Bestandsgebäude wurde mit einem kompletten Wärmedämmverbundsystem bis zum Sockelbereich versehen. Herausfordernd war die Anforderung, das bestehende Fassadenbild optisch zu erhalten.
Wärmebrücken wurden so weit wie möglich reduziert. So wurden beispielsweise einige der Massivbau-Balkone auf der Rückseite rückgebaut und durch vorgestellte Stahlelemente ersetzt.
Energiegründach
Neu ist neben dem eingebauten Lift auch das Flachdach, das als Energiegründach konzipiert wurde – mit extensiver Begrünung und aufgeständerter PV-Anlage für die Eigenstromerzeugung.
Verkehrslärm und Schallschutz
Auch alle Fenster wurden im Zuge der Sanierung ersetzt. Aufgrund der angrenzenden verkehrsintensiven Strasse wurden alle strassenseitigen Fenster mit einem höheren Schalldämmmass ausgestattet. Zusätzlich wurden die Grundrisse der Wohnungen so gestaltet, dass der Strassenlärm durch Lüftungsmöglichkeiten auf der ruhigeren Gebäudeseite vermieden werden kann.
Spezielle Anforderungen an den Lärm- und Schallschutz stellten ausserdem die Innentreppen der Wohnungen, die über zwei Geschosse reichen. Hier galt es, Lärmbelästigungen für darunterliegende Wohnungen zu vermeiden durch exakte Lagerung der Treppen.
Lärm- und Schallschutz für Tonstudio
Im Untergeschoss wurde ein eigenes Tonstudio mit entkoppeltem Boden und abgehängter Decke errichtet. Diese «Raum im Raum» Konstruktion garantiert den höchstmöglichen Schallschutz für darüberliegende Wohnungen und Gewerbeflächen. Entsprechende Schallschutznachweise wurden von EK eingebracht.
Bauherrschaft
Immobilien Compagnoni AG
Architekt
Brunner & Larocca AG
Objekt
Wohn- und Gewerbehaus
Bauzeit
2021-2024
Auftrag
EK Energiekonzepte AG:
- Bauphysik
(v.a. Akustik, Lärm- und Schallschutz, sommerlicher und winterlicher Wärmeschutz)