
2226 JED Schlieren – ressourcenschonender Arbeitsraum
Einer der wohl ressourcenschonendsten Arbeitsräume der Schweiz ist eröffnet: JED Schlieren, das neue Zentrum für Innovation & Wissenstransfer mit flexiblen Labor- und Büroflächen sowie einer öffentlichen Zone im Erdgeschoss. Der Neubau wurde nach dem 2226-Prinzip von Baumschlager Eberle Architekten errichtet: Das Gebäude kommt ohne Heizung, Lüftung und Kühlung aus – bietet aber dennoch ganzjährig wohltemperierte Innenräumen zwischen 22-26 Grad Celcius. Ein Beweis, dass Energieeffizienz nicht nur mit komplexer Haustechnik möglich ist, sondern auch mit «einfachen» architektonischen Mitteln: dicke Wände und Decken (= Dämmung und Speichermasse), ausgeklügelte Fassaden- und Fensterflächen, Materialien und Licht. Mit rund 18.000 Quadratmetern Geschossfläche ist der Neubau das bisher grösste 2226-Projekt.
EK Energiekonzepte war seit 2018 für die Planung und Umsetzung der Bauphysik und der Nachhaltigkeit verantwortlich. Wir haben unter anderem die Simulationen betreffend Raumklima, Komfort und Tageslicht sowie eine Lebenszyklusbetrachtung und Ökobilanz erstellt. Neben den «klassischen» bauphysikalischen Leistungen wie Wärme- und Feuchteschutz haben wir ausserdem Bauakustik, Schallschutz, Raumakustikkonzept und Lärmschutz abgedeckt.
Mehr dazu in unserer Projektreferenz.